Navigation

  • Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zum Kontakt
  • Zur Suche
  • Zum Seitenende

Kopfbereich

Promentesana Logo

Hauptnavigation

  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
Suche
Promentesana Logo
  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
  • Suche

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Medien
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Offene Stellen
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram

Spenden & helfen: hier oder IBAN CH16 0070 0110 0000 6618 6

ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns

Aktuelles

Bleiben Sie informiert – aktuelle Themen rund um die psychische Gesundheit in der Schweiz und News zu den Aktivitäten der Stiftung Pro Mente Sana.

  • Neue Walk-In-Beratung

    19.09.2023

    Steigender Bedarf an niedrigschwelligen Angeboten

    Die psychische Belastung der Schweizer Bevölkerung nimmt zu. Dies hat Auswirkungen auf das Privat- und Berufsleben der Betroffenen. Entsprechend steigt der Beratungsbedarf. Die Themen werden zudem immer komplexer. Pro Mente Sana reagiert darauf mit einem neuen Angebot – der Walk-In-Beratung.

  • Update Sozialpolitik: Invaliditätskonforme Tabellenlöhne

    18.09.2023

    SGK-N aufgefordert, Motion treu zu bleiben

    Die Sozialkommission des Ständerats (SGK-S) empfahl im August einen Tabellenlohnabzug von 10%, während Inclusion Handicap sich der Forderung nach einem Abzug von mindestens 17% anschloss. Im September entschied die Sozialkommission des Nationalrates (SGK-N) anders als die SGK-S und befürwortet mittelfristig eine Berechnung der Tabellenlöhne nach dem Modell von Riemer-Kafka / Schwegler.

  • Medienmitteilung: Persönliche Beratung im Treffpunkt Nordliecht von Pro Mente Sana

    12.09.2023

    Neue Walk-In-Beratung für psychische Gesundheit in Zürich

    Die Stiftung Pro Mente Sana erweitert ihr Beratungsangebot mit einer Walk-In-Beratung im Treffpunkt Nordliecht, um psychisch belastete Menschen sowie deren Angehörige und Nahestehende niederschwellig und persönlich zu unterstützen.

  • Stellungnahme zu Richtlinien in der Fortpflanzungsmedizin

    05.09.2023

    Keine Diskriminierung von Menschen mit einer Behinderung

    Gemeinsam mit Inclusion Handicap und insieme Schweiz fordern wir die Überarbeitung bestimmter Richtlinien in der Fortpflanzungsmedizin, sodass Menschen mit einer Beeinträchtigung nicht diskriminiert werden.

  • Neues Angebot im Treffpunkt Nordliecht

    04.09.2023

    Walk-In-Beratung in Zürich

    Pro Mente Sana bietet neu eine kostenlose und interdisziplinäre psychosoziale und juristische Beratung im Treffpunkt Nordliecht in Zürich Wipkingen an.

  • Aktion für Menschen mit Behinderungen

    24.08.2023

    Sammelaktion für Inklusions-Initiative

    Mit der #InklusionsInitiative wird die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen gefordert. Rund 1.7 Millionen Menschen mit Behinderungen leben in der Schweiz. Sie sollen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

  • Weiterbildung

    22.08.2023

    Rechtskurse Herbst 2023

    Im November starten die eintägigen Rechtskurse für Fachleute aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich sowie andere Interessierte.

  • Tipps aus der Beratung

    16.08.2023

    Psychisch belastet am Arbeitsplatz – was nun?

    Wenn die Belastung am Arbeitsplatz gross wird, kann eine Kündigung als einzig möglicher Ausweg erscheinen. Sandra Joos, juristische Beraterin bei Pro Mente Sana rät, sich frühzeitig Unterstützung zu holen und sich abzusichern.

  • Fürsorgerische Unterbringung (FU)

    25.07.2023

    FU: Interdisziplinäres Gespräch über die aktuelle Praxis

    Im Juni organisierte Pro Mente Sana im Auftrag der Psychiatriekommission Bern einen runden Tisch zur Diskussion der aktuellen Praxis bei fürsorgerischen Unterbringungen (kurz: FU). Es trafen sich insgesamt 16 Personen aus den Bereichen KESB, Recht, Gesundheitsamt, Psychiatrie und Medizin sowie je eine Betroffenen- und Angehörigenvertreterin zu einer offenen Diskussionsrunde.

  • Personelles

    24.07.2023

    Wechsel bei der Leitung Recovery

    Nach zweieinhalb Jahren als Leiterin Recovery und Sozialpolitik bei Pro Mente Sana hat sich Caroline Gurtner entschieden, sich wieder mehr auf ihre akademische Karriere an der Berner Fachhochschule zu konzentrieren. Stefanie Stoll übernimmt neu die Leitung von Recovery. Urs Wüthrich verantwortet in einer Stabsstelle den Bereich Sozialpolitik.

  • Radio loco-motivo, Sendung vom Mittwoch, 9.8.2023

    Bipolare Störungen

    Was heisst es an einer psychischen Störung erkrankt zu sein? Herr Professor Dr. med. Thomas Jörg Müller, Ärztlicher Direktor an der Privatklinik Meiringen, spricht live in der Sendung loco-motivo über bipolare Störung.

  • «Blick hinter die Kulissen»

    20.07.2023

    «Wir hören mit offenem Ohr und Herzen zu»

    Unsere Beratung besteht aus zwei Teams, einem psychosozialen und einem juristischen Team, geleitet von Stefanie Stoll. Die Mitarbeitenden gehören unterschiedlichen Berufsgruppen an und sind Jurist*innen, Anwält*innen, Psycholog*innen, Systemische Berater*innen, Genesungsbegleiter*innen / Fachexpert*innen aus Erfahrung, Pflegefachpersonen Psychiatrie.

  • «Blick hinter die Kulissen»

    18.07.2023

    Im Tessin arbeitet Pro Mente Sana direkt an der Front

    Pro Mente Sana hat auch eine Geschäftsstelle im Tessin. Nebst ähnlichen Angeboten wie in der Deutschschweiz wurde dort sogar ein Modell mit Vorreiterrolle entwickelt, welches im Gesetz verankert wurde.

  • Medienmitteilung Mad Pride: Samstag, 7. Oktober 2023 in Lausanne

    12.07.2023

    Eine Veranstaltung für alle, um offen über psychische Gesundheit zu sprechen!

    Zum dritten Mal in der Schweiz ist die gesamte Bevölkerung eingeladen, in Gelb an einem Umzug teilzunehmen, um Tabus zu brechen und daran zu erinnern, wie wichtig die Förderung der psychischen Gesundheit ist.

  • «Blick hinter die Kulissen»

    06.07.2023

    Das Team Prävention

    In diesem «Blick hinter die Kulissen» stellen wir das Team Prävention vor, welches die Verantwortung für die ensa Erste-Hilfe-Kurse für psychische Gesundheit trägt. Das Team Prävention kümmert sich um die Planung, die Durchführung, die Kommunikation, den Verkauf und das Marketing sowie die Administration des ensa Kurses. Ebenso organisiert das Team die Aus- und Weiterbildung der ensa Instruktor*innen.

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Medien
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Offene Stellen
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram

Spenden & helfen: hier oder IBAN CH16 0070 0110 0000 6618 6

ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum