Navigation

  • Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zum Kontakt
  • Zur Suche
  • Zum Seitenende

Kopfbereich

Promentesana Logo

Hauptnavigation

  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
Suche
Promentesana Logo
  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
  • Suche

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Medien
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram

Spenden & helfen: hier oder IBAN CH16 0070 0110 0000 6618 6

ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns

Aktuelles

Bleiben Sie informiert – aktuelle Themen rund um die psychische Gesundheit in der Schweiz und News zu den Aktivitäten der Stiftung Pro Mente Sana.

  • Radio loco-motivo, Sendung vom Mittwoch, 22.03.2023

    Brennnessel meets Schafgarbe

    Was genau verbindet die Brennnessel mit der Schafgarbe? In der Frühlingssendung von Radio loco-motivo werden die Zuhörer*innen auf einen Spaziergang in die Natur eingeladen.

  • 13. Sozialpsychiatrisches Kolloquium

    4. Mai 2023

    13 Jahre Peerarbeit in der Schweiz – Quo vadis?

    Vor mehr als 10 Jahren entstanden in der Schweiz die ersten Peer-Stellen in der Akutpsychiatrie als eine Folge der Recovery-Bewegung, die damals schnell Fahrt aufnahm. Auch wenn in den folgenden Jahren einiges erreicht werden konnte, scheint die Entwicklung heute zu stocken.

  • Radio loco-motivo, Sendung vom Mittwoch, 22.02.2023

    Heilende Kraft der Musik

    In dieser Sendung von Radio loco-motivo ist Soulsängerin Caroline Chevin zu Gast. Durch die Musik hat sie einen Weg gefunden, mit dem unerwarteten Freitod ihres Ehemannes zurechtzukommen.

  • IG PRIKOP-Fachtagung zu Sozialpsychiatrie und UNO-Behindertenrechtskonvention (BRK)

    22. März 2023

    Neue Rechte – alte Hindernisse?

    Am 22. März 2023 findet die IG PRIKOP-Fachtagung statt. Diese richtet sich an Mitarbeitende der PRIKOP-Institutionen sowie Peers und Betroffene.

  • Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie (NAP)

    14. April 2023

    Netzwerktreffen 2023 #angehörig

    Die Tagung bietet eine Plattform an, um sich über das bestehende Hilfsangebot für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen zu informieren und sich mit Vertreter*innen von unterschiedlichsten Institutionen und Interessengruppen zu vernetzen.

  • Stellungnahme

    26.01.2023

    Fehlende Übergangslösung für Therapeut*innen in Ausbildung

    Das seit 1. Juli 2022 geltende Anordnungsmodell gab Grund zur Hoffnung, denn endlich sollten auch Therapien bei selbständigen psychologischen Psychotherapeut*innen von der obligatorischen Grundversicherung gedeckt sein. Weil in den neuen gesetzlichen Bestimmungen eine Übergangslösung für Therapeut*innen in Ausbildung fehlt, stehen seit Anfang Jahr viele Patient*innen plötzlich alleine da.

  • Studie zu ensa Erste-Hilfe-Kurse

    25.01.2023

    Effektivität von ensa Kursen nun auch in der Schweiz wissenschaftlich nachgewiesen

    Die Wirksamkeit von Erste-Hilfe-Kursen für psychische Gesundheit (Mental Health First Aid) wurde weltweit bereits in zahlreichen Studien nachgewiesen. Nun liegen dank einer Untersuchung aus der Romandie auch Daten für die Schweiz vor.

  • Medienmitteilung: Mitlancierung Volksinitiative

    25.01.2023

    Historischer Schulterschluss für mehr Inklusion

    Die Behindertendachverbände Inclusion Handicap und AGILE.CH haben gemeinsam mit ihren über fünfzig Mitgliederverbänden, zu denen auch Pro Mente Sana gehört, die Mitlancierung der Inklusionsinitiative beschlossen. Die beiden Dachverbände wollen zusammen mit weiteren Kräften der Zivilgesellschaft die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen voranbringen.

  • Radio loco-motivo, Sendung vom Mittwoch, 25.01.2023

    «Im Grunde gut»

    In dieser Sendung von Radio loco-motivo stellt uns Peter ein Buch vor, welches ihn begeistert hat: «Im Grunde gut» von Rutger Bregman.

  • Weiterbildung

    09.01.2023

    Einführung in die systemisch-lösungsorientierte Kurzzeitberatung

    Beraten oder begleiten Sie Menschen auf Ihrer Arbeit? Möchten Sie Ihre Beratungskompetenzen verbessern und neue Lösungs- und Ressourcenorientierte Ansätze lernen?

  • Weiterbildung

    09.01.2023

    Jetzt anmelden: Neue Rechtskurse 2023

    Die Rechtskurse der Stiftung Pro Mente Sana vermitteln einen Einblick in Rechtsgebiete, die für die Arbeit im Interesse von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen wichtig sind.

  • Wichtige Information

    19.12.2022

    Die finanzielle Lage von Pro Mente Sana

    Die Meldungen zum Anstieg der psychischen Erkrankungen häufen sich. Die Stiftung Pro Mente Sana versucht seit Jahren die Folgen dieser Entwicklung abzufedern. Gleichzeitig kämpfen wir mit knappen finanziellen Ressourcen. Die Lage hat sich nun soweit zugespitzt, dass wir akut finanzielle Herausforderungen bewältigen müssen.

  • Radio loco-motivo, Sendung vom Mittwoch, 28.12.2022

    Auf der Bühne – hinter der Bühne

    Bei Radio loco-motivo sind die Opernsängerin Claude Eichenberger und die Bühnen- und Filmschauspielerin Kornelia Lüdorff zu Gast.

  • Radio loco-motivo, Sendung vom Mittwoch, 30.11.2022

    Uf Wiederluege, Heidi!

    Mani Matter, abgewandelt: «Heidi, mir alli hei di, alli, Heidi, hei di gärn …» Und jetzt, für uns alle immer noch irgendwie unfassbar, geht Heidi Kronenberg, unsere Koordinatorin, in den tausendfach verdienten Loco-Ruhestand.

  • Artikel aus KONTEXT #07

    21.11.2022

    Profi im Sport, Erfolg und Karriereabbruch – was macht das mit der Psyche?

    Um im Leistungssport Erfolg zu haben, muss man physisch wie auch psychisch sehr stark sein. Dient diese Stärke und der Erfolg aber auch der psychischen Gesundheit der Leistungssportler*innen? Wie geht es diesen Personen? Und was passiert, wenn Verletzungen die Sportkarriere ausbremsen? Beatrice Scalvedi, ehemalige Skirennfahrerin, kennt dies aus eigener Erfahrung. Mehr über ihr Leben im Artikel aus KONTEXT #07.

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Medien
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram

Spenden & helfen: hier oder IBAN CH16 0070 0110 0000 6618 6

ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum