Navigation

  • Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zum Kontakt
  • Zur Suche
  • Zum Seitenende

Kopfbereich

Promentesana Logo

Hauptnavigation

  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
Suche
Promentesana Logo
  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
  • Suche

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Medien
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram

Spenden & helfen: hier oder IBAN CH16 0070 0110 0000 6618 6

ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum
Jahresbericht 2022

Das Jahr 2022 in Worten

Geschäftsleiterin Muriel Langenberger und Stiftungsratspräsident Dr. med. Thomas Ihde äussern sich zum Geschäftsjahr 2022 der Stiftung Pro Mente Sana.

Liebe Leser*innen

2022 war ein bewegtes Jahr für Pro Mente Sana. Anfang September übernahm Muriel Langenberger die Geschäftsleitung der Stiftung. Sie folgte auf Roger Staub, der nach fünf Jahren als Geschäftsleiter in Pension ging. Als Visionär mit Gespür für gesellschaftliche Trends und Entwicklungen hat Roger Staub Spuren hinterlassen. Dass allein im Jahr 2022 über 6100 Menschen in 500 ensa Kursen lernten, wie Erste Hilfe für psychische Gesundheit geht, ist unter anderem ihm zu verdanken.

Die steigende Nachfrage nach unseren niederschwelligen Angeboten, etwa der kostenlosen psychosozialen und juristischen Beratung, zeigt: Pro Mente Sana braucht es mehr denn je. Trotz dieser Entwicklung leidet die Stiftung seit Jahren unter finanziellem Druck. Im Dezember haben wir uns deswegen entschieden, die Stiftung mit externer Unterstützung durch die Optimierung der Struktur, der Angebote und der Strategie zu sanieren. Damit haben wir die Weichen gestellt, um das Fundament der Stiftung nachhaltig zu festigen. Mit dem bereits eingeläuteten Strategieprozess wollen wir den Fokus der Stiftung weiter schärfen.

Trotz schwieriger finanzieller Situation und volatiler Spendenbereitschaft blicken wir vorsichtig optimistisch in die Zukunft und hoffen, Ende 2023 schwarze Zahlen zu erreichen. Angesichts dieser grossen Herausforderung sind wir stolz auf unsere Mitarbeitenden, die unbeirrt viel Herzblut in ihre Arbeit stecken und sich für die psychische Gesundheit in der Schweiz engagieren.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Verbundenheit mit unserer Stiftung.

Muriel Langenberger, Geschäftsleiterin und Dr. med. Thomas Ihde, Stiftungsratspräsident Pro Mente Sana
Muriel Langenberger, Geschäftsleiterin und Dr. med. Thomas Ihde, Stiftungsratspräsident Pro Mente Sana

Das Wichtigste in Kürze

  • Anfang September 2022 übernimmt Muriel Langenberger die Geschäftsleitung der Stiftung. Sie folgt auf Roger Staub, der nach fünf Jahren als Geschäftsleiter in Pension geht.
  • Pro Mente Sana leidet seit Jahren unter finanziellem Druck. Im Dezember wird deshalb mit externer Unterstützung die Sanierung der Stiftung eingeleitet. Die Strategie, die Struktur sowie die Angebote sollen optimiert werden.
  • An der ersten nationalen Mad Pride vom 18. Juni 2022 gehen mehrere Tausend Menschen für die Enttabuisierung von psychischen Krankheiten auf die Strasse. Pro Mente Sana ist eine von 25 Trägerorganisationen der Mad Pride.
  • Im Herbst veröffentliche Pro Mente Sana das Positionspapier mit dem Titel «Rechtebasierte Umsetzung der fürsorgerischen Unterbringung (FU)». Die darauffolgende Medienresonanz mit über 70 Beiträgen zum Thema ist enorm.
  • Die Gesundheitsförderungskampagne «Wie geht’s dir?» wird bis Ende 2024 verlängert. Pro Mente Sana führt das Kampagnenbüro im Auftrag der Gesundheitsförderung Schweiz.
  • Bereits 10'000 Menschen haben Erste Hilfe für psychische Gesundheit in einem ensa Kurs gelernt. Der ensa Refresher Fokus Erwachsene kommt auf den Markt. Eine wissenschaftliche Untersuchung belegt die Wirksamkeit von Erste-Hilfe-Kursen für psychische Gesundheit (Mental Health First Aid).
  • Pro Mente Sana trägt neu das Qualitätslabel eduQua, das Weiterbildungsanbieter in der Schweiz auszeichnet. Das Kursangebot wird mit den Kursen systemisch-lösungsorientierte Kurzzeitberatung, Umgang mit psychisch erkrankten Menschen im Arbeitsumfeld und Arbeitsrecht & Soziale Sicherheit bei Krankheit ausgebaut.

Lesen Sie die Details im Jahresbericht 2022 nach.

Diese Seite teilen
  • Linkedin
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Medien
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram

Spenden & helfen: hier oder IBAN CH16 0070 0110 0000 6618 6

ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum

Unsere Website verwendet Cookies. So können wir Ihnen das ideale Nutzererlebnis bieten. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Mehr...