Navigation

  • Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zum Kontakt
  • Zur Suche
  • Zum Seitenende

Kopfbereich

Promentesana Logo

Hauptnavigation

  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
Suche
Promentesana Logo
  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
  • Suche

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Medien
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Offene Stellen
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram

Spenden & helfen: hier oder IBAN CH16 0070 0110 0000 6618 6

ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum
Jahresbericht 2020

Treffpunkt Nordliecht

Der Treffpunkt schaut auf ein bewegtes, sehr erfüllendes Jahr 2020 zurück. Als der Lockdown einsetzte, erkannte Pro Mente Sana die Wichtigkeit des Nordliechts für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sofort. Mit den neuen Öffnungszeiten wollen wir Betroffenen, die sich einsam und isoliert fühlen, einen Begegnungsort anbieten.

  • Bewegt, aber offen!
  • So viele Besucher*innen wie noch nie

Bewegt, aber offen!

Foto: Daniel Drogitz
Foto: Daniel Drogitz

Seit bald 30 Jahren bietet das Nordliecht in Wipkingen psychisch belasteten Menschen einen niederschwellig zugänglichen Ort für Begegnung, Ruhe und Rat. Die Pandemie und ihre Folgen sorgten für einschneidende Veränderungen.

Als der Lockdown die bewährte Routine der Besucher*innen durch Angst, Stress und Einsamkeit ersetzte, anerkannte Pro Mente Sana sofort die Wichtigkeit des Nordliechts und sicherte die Finanzierung für einen täglichen Betrieb von 9 bis 21 Uhr. Aufgrund der verschiedenen Schutzmassnahmen durften ab Mitte April zwar nur noch maximal zehn Besucher*innen gleichzeitig die Räumlichkeiten nutzen. Im Gegenzug wurde viermal pro Tag eine gesunde, warme Mahlzeit serviert, geliefert von der Stiftung Arbeitskette. Dazu kreiert Reto Frey, ein blinder Koch, seit November zweimal pro Woche feine Menüs direkt in der Nordliechtküche. In der Altjahreswoche gab es sogar täglich ein selbst gekochtes Festmenu – ein glanzvolles Highlight.

So viele Besucher*innen wie noch nie

Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Nordliecht 2020 ein Plus von 1823 Besuchen. Ein absoluter Rekord.

Trotz Ungewissheit und teils einschneidender Massnahmen stand das Nordliecht 2020 auch im Zeichen von Fröhlichkeit und Dankbarkeit. Intensive Gespräche, ein respektvolles Miteinander und überhaupt die Möglichkeit, ausserhalb der eigenen vier Wände an einem geschützten Ort sein zu können – dies half vielen Besucher*innen über die herausfordernden Zeiten hinweg. Und es schweisste zusammen.

In die neue Ära startete der Treffpunkt im Frühling mit einem frischen interdisziplinären Team von Fachpersonen und Peers, unterstützt von einem Pool aus freiwilligen Helfer*innen. Erstmals wurde das Nordliecht im Laufe des Jahres auch für ein Arbeitsintegrationstraining und für Praktika genutzt. Und zum Schluss noch ein Rekord: 2020 verzeichnete das Nordliecht – natürlich auch wegen der erweiterten Öffnungszeiten – sagenhafte 6855 Besuche, verteilt auf rund 220 Einzelpersonen. Erfreulicherweise fanden 87 von ihnen den Weg ins Nordliecht zum ersten Mal. Rund 56% der Besuche gehen auf das Konto von Männern, 44% auf das von Frauen.

Informationen zum Treffpunkt Nordliecht
Diese Seite teilen
  • Linkedin
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Medien
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Offene Stellen
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram

Spenden & helfen: hier oder IBAN CH16 0070 0110 0000 6618 6

ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum