Ratgeber
Unsere Ratgeber bieten Fachwissen rund um die psychische Gesundheit – sei dies für Betroffene, Angehörige oder Fachpersonen. Die Ratgeber sind bestellbar oder können als PDF heruntergeladen werden.
«Ganz normal anders» - Beobachter Ratgeber
In jedem Leben schlummert das Risiko, von einer psychischen Krankheit betroffen zu werden. Welche psychischen Krankheiten gibt es, was sind Auslöser, wie erkennt man die Symptome? Thomas Ihde, Chefarzt der psychiatrischen Dienste der «spitäler fmi ag» im Berner Oberland und Stiftungsratspräsident Pro Mente Sana, beschreibt umfassend Krankheitsbilder, Behandlungsmöglichkeiten und Hilfsangebote in der Schweiz. Thema ist auch, wie man der psychischen Gesundheit Sorge tragen und im Krankheitsfall als Betroffene oder Angehörige gezielt reagieren kann.
«Wenn Kinder aus der Reihe tanzen» - Beobachter Ratgeber
Der Ratgeber bietet Eltern, Pädagogen und Laien eine gut verständliche Darstellung aller diagnostizierbaren Störungsbilder und der dazugehörigen Symptome bei Kindern und Jugendlichen. Dr. Kurt Albermann, Kinderarzt und Kinder- und Jugendpsychiater, vermittelt einen Überblick über die ganze Vielfalt an psychologischen und psychiatrischen Behandlungsangeboten, Informationsstellen und Selbsthilfegruppen in der Schweiz und erläutert Wirkungsweisen und Nebenwirkungen von Medikamenten.
«Wenn die Psyche streikt» - Beobachter Ratgeber
Plötzlich ist alles anders. Der Gang zur Arbeit wird schwer und schwerer. Der betroffene Mitarbeiter zur Belastung für die Kollegen und das Unternehmen. Niemand will das, doch dass die Psyche plötzlich streikt, kann jeden treffen. Unabhängig von Ausbildung, Arbeitsgebiet und Position. Was sind Auslöser psychischer Erkrankung im Arbeitsumfeld, was typische Symptome, die uns als Betroffene, Arbeitskollegen oder Vorgesetzte möglichst frühzeitig hellhörig machen sollten? In diesem einfach verständlichen, kompakten Ratgeber erfahren Sie alles über psychische Gesundheitsprobleme am Arbeitsplatz, Prävention, konkrete Hilfsangebote, arbeitsrechtliche Aspekte und die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten in der Schweiz.
Psychopharmaka
Viele Menschen werden mit Psychopharmaka behandelt. Es gibt jedoch kaum verständliche und unabhängige Informationen über die einzelnen Medikamentengruppen und ihre Wirkungen. Die neue Broschüre von Andreas Knuf und Margret Osterfeld füllt diese Lücke.
Wie wirken überhaupt Psychopharmaka? Was kann ich tun bei unerwünschten Wirkungen? Wie rede ich mit meinem Arzt oder meiner Ärztin darüber? Und wie kann ich die Medikamente wieder absetzen, ohne gesundheitliche Risiken einzugehen?
Die Broschüre informiert in Teil 1 über die verschiedenen Medikamentengruppen und ihre Wirkungen. Im zweiten Teil geht es darum, in der ärztlichen Behandlung und in Krisensituationen seine Bedürfnisse bezüglich Psychopharmaka deutlich zu machen. Im Anhang finden Sie Literaturangaben und Adressen. Die Autoren Andreas Knuf und Margret Osterfeld richten sich an Laien oder nichtärztliche Fachleute und geben einen kompakten Überblick.
Stigma
Die Mehrheit der Menschen mit Psychiatrieerfahrung - dies zeigen verschiedene Umfragen - verschweigen diese aus Angst, zurückgewiesen, ausgeschlossen oder diffamiert zu werden. Einige erzählen nur ganz eng vertrauten Menschen davon, andere halten diese Erfahrung sogar vor der Familie geheim. Doch diese Strategie führt langfristig zu Isolation und der Stress ist schon vorprogrammiert, sollte eine neue Krise auftreten.
Zu unterschiedlichen Zeiten können unterschiedliche Strategien sinnvoll sein, um mit Stigmatisierung und befürchteter Stigmatisierung umzugehen. Es ist gut, solche Strategien zu kennen: Zu wissen, wie man sich in einer verletzlichen Situation schützen kann; realistisch abzuwägen, ob die befürchtete Stigmatisierung vielleicht grösser ist, als die tatsächliche, aber auch mit den langfristigen Auswirkungen des Verschweigens und des Offenlegens vertraut zu sein.
Das Erwachsenenschutzrecht für Fachpersonen
Informationen für Fachpersonen
Das Erwachsenenschutzrecht für Betroffene
Informationen für betroffene Menschen