Unsere Vision und Strategie
Die Stiftung Pro Mente Sana setzt sich für die psychische Gesundheit in der Schweiz ein. Wir beraten Betroffene, Angehörige und Fachpersonen bei psychosozialen und rechtlichen Fragen rund um psychische Krankheit und Gesundheit. Unsere Vision, Strategie und Dienstleistungen auf einen Blick.
Wofür wir stehen
Pro Mente Sana ist im Interesse psychisch beeinträchtigter Menschen in der Schweiz tätig. Wir fördern und unterstützen Projekte und Dienstleistungen zur Stärkung der psychischen Gesundheit und engagieren uns für Recovery. Dies tun wir im Trialog mit Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten von anderen Organisationen.
Pro Mente Sana ist eine gemeinnützige Stiftung. Sie ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Die Finanzierung unserer Dienstleistungen erfolgt mehrheitlich über Beiträge von Institutionen wie Bund, Kantone und Gemeinden sowie Spenden.
Unsere Vision
Unser Auftrag ist erfüllt, wenn alle psychisch beeinträchtigten Menschen und ihre Angehörigen Respekt und Unterstützung erhalten, Vertrauen in sich selbst gewinnen und ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben gestalten können.
Was wir tun
Unsere Arbeit basiert auf den Grundsätzen, die in der Strategie 2018–2020 von Pro Mente Sana festgehalten sind.

Strategie 2018–2023: Für psychische Gesundheit
Die Strategie der Pro Mente Sana wurde bis Ende 2023 verlängert.
Die wichtigsten Dienstleistungen im Überblick
- Kostenlose Beratung per Telefon und e-Beratung
- Projekte in Gesundheitsförderung («Wie geht’s dir?»-Kampagne) und Prävention (ensa Programm)
- Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung für psychische Erkrankungen
- Förderung von Genesungs-orientierten Projekten und Angeboten (Recovery und Peer)
- Interessenvertretung auf gesellschaftlicher und politischer Ebene
- Betrieb des Treffpunkts Nordliecht für Betroffene in Zürich
- Publikation von Informationsbroschüren, Ratgebern und Flyern rund Themen der psychischen Gesundheit
- Betrieb und Weiterentwicklung von inCLOUsiv – eine Austauschplattform im Internet für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen

Pro Mente Sana auf einen Blick
Portrait-Flyer (PDF, 2 Seiten)
Jahresbericht
Erfahren Sie mehr über unsere Tätigkeiten, die aktuelle Jahresrechnung und den Revisionsbericht.
Jahresrechnung und Revisionsbericht 2021 (PDF, 23 Seiten)
Weshalb es uns braucht
Jede zweite Person hat einmal in ihrem Leben psychische Probleme. 9 von 10 kennen jemanden, der psychische Probleme hat.
Wir stehen weiterhin vor grossen Herausforderungen. Psychische Krankheiten werden nach wie vor von unserer Gesellschaft stigmatisiert. Und das Wissen in der Bevölkerung über psychische Gesundheit ist gering.
Die folgenden Zahlen und Fakten zeigen: Es braucht uns mehr denn je!
10 bis 25 Jahre
weniger lang leben Menschen mit einer psychischen Erschütterung, verglichen mit dem Durchschnitt der Bevölkerung.
2 von 3
Menschen mit einer psychischen Erschütterung erhalten nicht die Unterstützung, die sie benötigen.
Über 1 Million
Menschen (jede*r 8. Einwohner*in) in der Schweiz nehmen Medikamente gegen Depression, Angststörungen und andere psychische Erkrankungen ein.
Fast 50%
aller Invalidenrenten werden aufgrund von psychischen Erkrankungen verfügt.
Jede*r 9. Patient*in
ist nicht freiwillig in der stationären Psychiatrie, sondern «fürsorgerisch untergebracht». Pro Jahr betrifft dies über 14'000 Personen.
Über 1'000 Menschen
pro Jahr nehmen sich das Leben. Das sind fünfmal mehr Tote als im Strassenverkehr. Bei ca. 90% liegen psychische Beeinträchtigungen vor.
20 Milliarden Franken
kosten psychische Krankheiten pro Jahr die Schweiz. Das ist viermal mehr, als der Bund für die Armee ausgibt.
Quelle: Strategie 2018-2022: Für psychische Gesundheit