Freiwillige für die Walk-In-Beratung in Wipkingen
Die Stiftung Pro Mente Sana bietet Ihnen sinnstiftende Arbeit in einem gesellschaftlich wichtigen Thema und die Mitarbeit in einem motivierten und kollegialen Team.
Die Schweizerische Stiftung Pro Mente Sana vertritt die Interessen von psychisch beeinträchtigten Menschen. Sie berät Betroffene, Angehörige und Fachleute bei psychosozialen und rechtlichen Fragen rund um psychische Krankheit und Gesundheit. Ausserdem unterstützt sie die Selbsthilfe und informiert die Öffentlichkeit und die Politik über Anliegen der Betroffenen und Entwicklungen der Psychiatrie.
Wir suchen ab September 2023
Freiwillige für die Walk-In Beratung in Wipkingen
Hintergrund
Die Schweizerische Stiftung Pro Mente Sana bietet seit über 45 Jahren psychosoziale und juristische Beratung für Menschen mit psychischen Problemen an. Wir beraten telefonisch und online.
Ab September 2023 wollen wir diese niederschwellige und kostenlose Beratung auch vor Ort in Zürich anbieten. Mit dem Pilotprojekt Walk-In Beratung entsteht so ein ganz neues Angebot, welches Menschen mit psychischen Problemen und ihren Angehörigen frühzeitig, schnell und unkompliziert Unterstützung bieten soll.
Diese Beratung wollen wir ausserhalb der Öffnungszeiten in unserem Treffpunkt Nordliecht in Wipkingen anbieten. Die Walk In Beratung wird am Dienstag- und am Freitagmorgen von 9.00 bis 12.00 Uhr offen sein.
Wir suchen
Dafür sind wir auf freiwillige Mithelfer*innen angewiesen, welche die Ratsuchenden empfangen, Kaffee und Wasser anbieten und für ein herzliches Ankommen sorgen. Es sind immer zwei Fachpersonen vor Ort.
Einsätze sind individuell à jeweils drei Stunden denkbar. Zum Bsp. einmal wöchentlich bis einmal monatlich.
Die Pro Mente Sana bietet ihren freiwilligen Unterstützer*innen kostenlose Bildungsangebote und gute Einführungen und Begleitungen.
Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ihnen Stefanie Stoll, Leiterin psychosoziale & juristische Angebote per E-Mail (s.stoll@promentesana.ch) gerne zur Verfügung.
Finden Sie hier weitere Informationen zum Treffpunkt Nordliecht.
Download Stelleninserat (PDF, 1 Seite)