Navigation

  • Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zum Kontakt
  • Zur Suche
  • Zum Seitenende

Kopfbereich

Promentesana Logo

Hauptnavigation

  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
Suche
Promentesana Logo
  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
  • Suche

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Medien
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Offene Stellen
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram

Spenden & helfen: hier oder IBAN CH16 0070 0110 0000 6618 6

ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns

Aktuelles

Bleiben Sie informiert – aktuelle Themen rund um die psychische Gesundheit in der Schweiz und News zu den Aktivitäten der Stiftung Pro Mente Sana.

  • OBSAN BERICHT 03/ 2023

    31.05.2023

    Wie geht es der Bevölkerung in der Schweiz? Sucht sie sich bei psychischen Problemen Hilfe?

    Der aktuelle Obsan-Bericht zeigt: Psychische Probleme sind häufig und wurden in den letzten 12 Monaten von 35% der Befragten erlebt. Die psychische Gesundheit hat sich im Vergleich zu den Referenzwerten aus dem Jahr 2017 deutlich verschlechtert – vor allem bei jungen Menschen.

  • Event

    7. Oktober 2023

    Mad Pride in Lausanne

    Die Mad Pride Schweiz startet in die dritte Runde: Am Samstag, 7. Oktober 2023 findet sie in Lausanne statt. Die Mad Pride will zur Enttabuisierung von psychischen Krankheiten beitragen. Alle sind willkommen – Betroffene, Angehörige, Fachpersonen, Interessierte und Passanten.

  • Webinar für Fragen rund um unsere Dienstleistung

    Beratung für Fachpersonen aus der Flüchtlingshilfe

    Die Stiftung Pro Mente Sana bietet seit diesem Jahr Beratung für Fachpersonen aus der Flüchtlingshilfe. Besuchen Sie das Webinar für Fragen zu unserer Dienstleistung.

  • Radio loco-motivo, Sendung vom Mittwoch, 17.05.2023

    Sucht

    Über Suchterfahrungen zu sprechen ist ebenso wichtig wie schwierig. In der Sendung von Radio loco-motivo Bern erzählt Live-Gast Michel Sutter von seinem Leidensweg und wie er zu einem neuen zufriedenen Leben fand.

  • 13. Sozialpsychiatrisches Kolloquium

    4. Mai 2023

    13 Jahre Peerarbeit in der Schweiz – Quo vadis?

    Vor mehr als 10 Jahren entstanden in der Schweiz die ersten Peer-Stellen in der Akutpsychiatrie als eine Folge der Recovery-Bewegung, die damals schnell Fahrt aufnahm. Auch wenn in den folgenden Jahren einiges erreicht werden konnte, scheint die Entwicklung heute zu stocken.

  • Nationaler Tag der Selbsthilfe

    Aktionswoche vom 21. - 27. Mai 2023

    Gemeinsam stark – Dank Selbsthilfe

    Der 21. Mai ist der Tag der Selbsthilfe. Anlässlich der Aktionswoche vom 21. – 27. Mai 2023 zu diesem Tag steht das Projekt Selbsthilfefreundliche Spitäler im Vordergrund. Das nationale Projekt von Selbsthilfe Schweiz in Zusammenarbeit mit Gesundheitsförderung Schweiz zeigt die zunehmend wichtige Rolle der Selbsthilfe im Kontext des Schweizer Gesundheitswesens auf.

  • Münsterlinger Jahrestagung & Nationale Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Sozialpsychiatrie (SOPSY)

    21./22. September 2023

    «Ihre Teilnahme für mehr Teilhabe»

    An der Tagung beschäftigen sich Interessierte, Angehörige und Fachpersonen mit aktuellen Fragen der Sozialpsychiatrie. Pro Mente Sana, vertreten durch Andrea Zwicknagl, Maria Grazia Giorgis und Dr. med. Thomas Ihde-Scholl, diskutieren in den Themenblöcken «Erwartungen an die Psychiatrie» und «Psychiatrie ohne Zwang» mit.

  • Gleichstellung, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz für Menschen mit Behinderungen jetzt!

    27.04.2023

    Die Inklusions-Initiative ist lanciert!

    Die Initiative fordert ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderungen. Damit sie zustande kommt, braucht es 100'000 Unterschriften. Jetzt unterschreiben und Unterschriften sammeln.

  • Projekt SERO

    13.04.2023

    Suizidgedanken? Ansprechen!

    Das Projekt SERO hat zum Ziel, Suizide und Suizidversuche im Versorgungsgebiet der Luzerner Psychiatrie zu reduzieren. Die Stiftung Pro Mente Sana beteiligte sich an der Entwicklung der dazugehörigen App.

  • Muriel Langenberger, Geschäftsleiterin und Dr. med. Thomas Ihde, Stiftungsratspräsident Pro Mente Sana

    Information zur Lage von Pro Mente Sana

    04.04.2023

    Sanierung: Optimierung der Struktur, der Angebote und der Strategie

    Nach einer mehrwöchigen Analyse hat sich Pro Mente Sana entschieden, die Stiftung durch die Optimierung der Struktur, der Angebote und der Strategie zu sanieren. Lesen Sie auf dieser Seite, welche Massnahmen das gewählte Sanierungsszenario umfasst.

  • Radio loco-motivo, Sendung vom Mittwoch, 22.03.2023

    Brennnessel meets Schafgarbe

    Was genau verbindet die Brennnessel mit der Schafgarbe? In der Frühlingssendung von Radio loco-motivo werden die Zuhörer*innen auf einen Spaziergang in die Natur eingeladen.

  • Radio loco-motivo, Sendung vom Mittwoch, 22.02.2023

    Heilende Kraft der Musik

    In dieser Sendung von Radio loco-motivo ist Soulsängerin Caroline Chevin zu Gast. Durch die Musik hat sie einen Weg gefunden, mit dem unerwarteten Freitod ihres Ehemannes zurechtzukommen.

  • Stellungnahme

    26.01.2023

    Fehlende Übergangslösung für Therapeut*innen in Ausbildung

    Das seit 1. Juli 2022 geltende Anordnungsmodell gab Grund zur Hoffnung, denn endlich sollten auch Therapien bei selbständigen psychologischen Psychotherapeut*innen von der obligatorischen Grundversicherung gedeckt sein. Weil in den neuen gesetzlichen Bestimmungen eine Übergangslösung für Therapeut*innen in Ausbildung fehlt, stehen seit Anfang Jahr viele Patient*innen plötzlich alleine da.

  • Studie zu ensa Erste-Hilfe-Kurse

    25.01.2023

    Effektivität von ensa Kursen nun auch in der Schweiz wissenschaftlich nachgewiesen

    Die Wirksamkeit von Erste-Hilfe-Kursen für psychische Gesundheit (Mental Health First Aid) wurde weltweit bereits in zahlreichen Studien nachgewiesen. Nun liegen dank einer Untersuchung aus der Romandie auch Daten für die Schweiz vor.

  • Medienmitteilung: Mitlancierung Volksinitiative

    25.01.2023

    Historischer Schulterschluss für mehr Inklusion

    Die Behindertendachverbände Inclusion Handicap und AGILE.CH haben gemeinsam mit ihren über fünfzig Mitgliederverbänden, zu denen auch Pro Mente Sana gehört, die Mitlancierung der Inklusionsinitiative beschlossen. Die beiden Dachverbände wollen zusammen mit weiteren Kräften der Zivilgesellschaft die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen voranbringen.

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Medien
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Offene Stellen
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram

Spenden & helfen: hier oder IBAN CH16 0070 0110 0000 6618 6

ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum