Navigation

  • Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zum Kontakt
  • Zur Suche
  • Zum Seitenende

Kopfbereich

Promentesana Logo

Hauptnavigation

  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
Suche
Promentesana Logo
  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
  • Suche

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Medien
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Offene Stellen
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram

Spenden & helfen: hier oder IBAN CH16 0070 0110 0000 6618 6

ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum
Aktuelles

Urs Wüthrich in den Vorstand von Inclusion Handicap gewählt

20.09.2021

Neues Mitglied im Vorstand von Inclusion Handicap

Urs Wüthrich, lic. iur., Rechtsanwalt in der Stiftung Pro Mente Sana, ist neu Vorstandsmitglied bei Inclusion Handicap. Der Dachverband der Behindertenorganisationen hat ihn zusammen mit zwei weiteren Personen an der Delegiertenversammlung von September 2021 in den Vorstand gewählt.

Neben Urs Wüthrich, lic. iur., Rechtsanwalt in der Pro Mente Sana, wurden ausserdem Felicitas Huggenberger, Direktorin von Pro Infirmis und Jan Habegger, stv. Geschäftsführer insieme in den Vorstand von Inclusion Handicap aufgenommen.

Über Urs Wüthrich

Nach vielen Jahren im Bundesverwaltungsgericht arbeitet Urs Wüthrich seit einigen Jahren schwergewichtig im Sozialversicherungsrecht. Zuerst in einer Kanzlei, bei einer Rechtsschutzversicherung und seit Anfang 2021 bei der Stiftung Pro Mente Sana.

Seine rechtliche Kompetenz möchte Urs Wüthrich sowohl für die Aufrechterhaltung einer guten Rechtsberatung und -vertretung als auch für die Verteidigung und Weiterentwicklung sozialpolitischer Errungenschaften im Vorstand von Inclusion Handicap einbringen. Zu letzteren gehört insbesondere die Invalidenversicherung. Aber auch die Sozialhilfe als letztes Auffangnetz für Menschen, welche keine Leistungen der IV erhalten, obwohl sie primär aus gesundheitlichen Gründen keine Arbeit finden.

«Im Vorstand möchte ich auch an der Entwicklung neuer Ideen mitwirken. Beispielsweise die Idee einer Verpflichtung von gewissen Arbeitgebenden, beeinträchtigte Menschen zu beschäftigen. So, dass die mit dem revidierten Invalidenversicherungsgesetz zusätzlich geschaffenen Massnahmen von den Arbeitgebenden auch effektiv genutzt werden.»

Über Inclusion Handicap

Als Dachverband der Behindertenorganisationen in der Schweiz engagiert sich Inclusion Handicap für eine inklusive Gesellschaft, die diesen Menschen eine vollumfängliche Teilnahme am gesellschaftlichen Leben garantiert.

Als vereinte Stimme vertritt Inclusion Handicap die gemeinsamen Interessen von 20 Organisationen und deren Mitgliedern gegenüber den Behörden, der Politik und Wirtschaft. Als Dachverband koordiniert Inclusion Handicap die Zusammenarbeit mit zentralen Akteuren auf nationaler, interkantonaler und internationaler Ebene.

Mehr über Inclusion Handicap

Diese Seite teilen
  • Linkedin
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Medien
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Offene Stellen
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram

Spenden & helfen: hier oder IBAN CH16 0070 0110 0000 6618 6

ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum