Navigation

  • Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zum Kontakt
  • Zur Suche
  • Zum Seitenende

Kopfbereich

Promentesana Logo

Hauptnavigation

  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
Suche
Promentesana Logo
  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
  • Suche

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Akzente
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Stellen
  • Medien
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram
ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum
Aktuelles

Weiterbildungen

29.08.2024

Recovery- und Peer-Angebote

Im nachfolgenden Artikel finden Sie empfehlenswerte und spannende Angebote zu Recovery- und Peer-Weiterbildungen.

Recovery praktisch! (Sanatorium Kilchberg)

Schulung für Psychiatrie-Fachpersonen und Personen mit Krankheitserfahrung/Betroffene. Modular aufgebaute Vermittlung und Vertiefung des personenzentrierten Recovery-Ansatzes, welche zu einer recovery-orientierten Haltung und zu recovery-orientiertem Handeln befähigt.

Mehr dazu

Recovery in der Praxis – eine Einführung (UPD – Universitäre Psychiatrische Dienste Bern)

Einführungskurs in den Recovery-Ansatz für Psychiatrie-Fachpersonen und Interessierte. Vermittlung von Grundlagen des Recovery-Ansatz und Anwendungsmöglichkeiten in der psychiatrischen Praxis.

Mehr dazu

Recovery College

Die Recovery Colleges Bern, Ostschweiz, Genf und St. Gallen bieten ein breites Bildungsangebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Fachpersonen, Angehörige und Interessierte an. Das Angebot besteht aus Lern- und Austauschmöglichkeiten zu den Themen psychische Gesundheit, psychische Krisen und selbstbestimmte Lebensgestaltung. Die Lehr- und Lernatmosphäre der Recovery Colleges werden durch die Vielfältigkeit und den Austausch auf Augenhöhe geprägt.

Zürich

Bern

Genf

St. Gallen

Ostschweiz

Intentional Peer Support
(in englischer Sprache, online)

Das IPS-Programm richtet sich an Menschen, die an gegenseitiger Unterstützung (Peer-Support) interessiert sind und dient als Grundlage für Personen, die im Bereich der psychischen Gesundheit tätig sind. Die Teilnehmenden lernen, Beziehungen zu nutzen, um Gegebenheiten aus neuen Blickwinkeln zu betrachten, ein größeres Bewusstsein für persönliche Muster und Beziehungsmuster zu entwickeln und sich gegenseitig beim Ausprobieren neuer Wege und Möglichkeiten zu unterstützen und herauszufordern.

Mehr dazu

EX-IN Weiterbildung (Peer-Weiterbildung)

Die Weiterbildung Experienced Involvement ermöglicht Psychiatrie-erfahrenen Menschen, ihre Krankheitserfahrungen zu reflektieren und darauf aufbauend Fähigkeiten zu erlagen, um diese in der Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen als Erfahrungswissen (zusätzlich zum Fachwissen von ausgebildeten Fachkräften) als Genesungsbegleiter*in einzusetzen. Qualifizierte Genesungsbegleitung zeichnet sich unter anderem durch Reflexionsarbeit, Augenhöhe, Empowerment, Recovery sowie dem Blick auf Ressourcen und Möglichkeiten unter salutogenetischen Aspekten aus.

EX-IN Schweiz

Positiv Verändere GmbH

EX-IN Bodensee

myPeer

Erfahrene Betroffene coachen frisch Betroffene – das ist die Vision, des in Langenthal BE gegründeten Vereins myPeer. Er bildet dazu professionelle Coaches aus und vereint diese auf einer Online-Suchplattform. Die Ausbildung vermittelt erfahrenen Betroffenen abgestimmte Tools, um ratsuchende Betroffene professionell zu inspirieren, zu ermutigen und zu coachen. Die Ausbildung richtet sich an Menschen mit Erfahrung mit chronischen Krankheiten, Behinderung, schweren Schicksalsschlägen und Abhängigkeitserkrankungen.

Die Ausbildung zum Peer-Coach wird in Kooperation zwischen dem Verein myPeer und dem Coachingzentrum Olten durchgeführt.

myPeer

Coachingzentrum

ensa – Erste Hilfe für psychische Gesundheit

ensa ist ein Erste-Hilfe-Kurs für psychische Gesundheit. Die Teilnehmenden erhalten Grundlagenwissen zu psychischen Erkrankungen und werden befähigt, Personen in akuten psychischen Krisen angemessen zu unterstützen. Sie lernen psychische Probleme frühzeitig zu erkennen, den Betroffenen Unterstützung zu bieten sowie professionelle Hilfe zu vermitteln.

Mehr dazu

Weiterbildung zum Angehörigen-Peer

Die Angehörigen-Weiterbildung «Experienced-Involvement» (EX-IN) ermöglicht es Angehörigen mit ihren Erfahrungswissen neue Zugänge zu Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen zu schaffen, sowie entsprechendes Wissen und Kompetenzen zu entwickeln, um Genesungsprozesse zu fördern. Ausgebildete Angehörige (auch Peers genannt) begleiten und beraten andere Angehörige, wirken mit in psychiatrischen Versorgungsangeboten, bei Fortbildungen, in der Öffentlichkeitsarbeit und in innovativen Projekten. Die Ausbildung unterstützt die Angehörigen ebenso dabei, die eigene Selbstwirksamkeit zu stärken und sich vor eigenen Erkrankungen zu schützen.

Mehr dazu

Diese Seite teilen
  • Linkedin
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • E-Mail

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Akzente
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Stellen
  • Medien
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram
ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum

Unsere Website verwendet Cookies. So können wir Ihnen das ideale Nutzererlebnis bieten. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Mehr...