Radio loco-motivo, Sendung vom Mittwoch, 18.5.2022
Hoffen wir!
«Die Hoffnung stirbt zuletzt», behauptet der Volksmund. Die Hoffnung setze eine «Klarheit unserer Wünsche für die Zukunft voraus», betont Andreas Krafft, Hoffnungs- und Zukunftsforscher an der Universität St. Gallen, HSG.
Sendung vom Mittwoch, 18.5.2022, 17.00 –18.00 Uhr
Doch wissen wir überhaupt noch, was wir uns wünschen? Oder sehnen wir uns vielmehr nach einem Idealbild vom Leben, das Gefahr läuft zu zerplatzen? Welche Wichtigkeit für unser Leben und Wohlbefinden hat Hoffnung in einer Zeit, geprägt von Krieg, Pandemie und unserem digitalen 21. Jahrhundert?
Andreas Krafft ist Initiator des Hoffnungsbarometers, das in der Schweiz und in 13 weiteren Ländern die Stimmungen und Zukunftserwartungen ermittelt und dazu anspornt, durch Hoffnung im Kollektiv eine gute Zukunft zu gestalten. Fragen und Hintergründe zum Thema «Unsere Hoffnung und Zukunft», die Christian mit Dr. Andreas Krafft, Buchautor und Vorstandsmitglied von swissfuture, diskutieren wird.
Zweitausstrahlung: Sonntag, 29.5.2022, 17.00 –18.00 Uhr
Nachhören: Radio loco-motivo Bern: loco.rabe.ch
Sendegebiet: UKW 95,6 MHz, Live-Stream Radio Rabe
Empfangsmöglichkeiten: RaBe Empfangen
Radio loco-motivo ist ein Angebot der Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie igs, in Zusammenarbeit mit der Radioschule klipp+klang und Radio Bern RaBe.
Die Idee dahinter

Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung machen gemeinsam Radio. Auf diese Idee stiess Gianni Python bei einem Arbeitseinsatz in Chile – und brachte sie mit in die Schweiz. In Zusammenarbeit mit der Radioschule klipp+klang entstand das Radio loco-motivo. Mit Mikrofon ausgerüstet begeben sich die Redaktoren und Redaktorinnen in die Welt und zeigen ihre Interessen und ihre Sichtweisen. Mit Reportagen, Kolumnen und vielem mehr verschaffen sie sich Gehör in der Öffentlichkeit.
Was 2014 in Bern mit einem Programm bei Radio RaBe anfing, hat sich unterdessen in verschiedene Städte ausgebreitet: Seit 2015 gibt es eine Redaktion in Solothurn, die bei Radiologisch sendet, und seit 2017 kann man bei Radio X das Radio loco-motivo beider Basel hören.