Radio loco-motivo, Sendung vom Mittwoch, 17.05.2023
Sucht
Über Suchterfahrungen zu sprechen ist ebenso wichtig wie schwierig. In der Sendung von Radio loco-motivo Bern erzählt Live-Gast Michel Sutter von seinem Leidensweg und wie er zu einem neuen zufriedenen Leben fand.
Sendung vom Mittwoch, 17.05.2023, 17.00 –18.00 Uhr
Sucht verursacht schlimmes Leid, bei Betroffenen, in der Familie und bei Freund*innen. Sie hat viele Gesichter: Neben dem Konsum psychoaktiver Substanzen wie Alkohol, Heroin oder Medikamente auch exzessives Geld-, Glücks-, oder Videospiel.
Unser Live-Gast Michel Sutter wuchs als Kind suchtkranker Eltern auf und wurde selber süchtig. Was machte die Sucht mit ihm und aus ihm? Wo lagen die Ursachen für sein langes Elend? Und wie fand Michel aus der Sucht heraus zu einem neuen zufriedenen Leben?
Weiter erzählt die diplomierte Krankenpflegerin Ursula Kohler-Frei über die Schönheiten und Herausforderungen ihrer langjährigen Tätigkeit als Nachtwache in Altersinstitutionen.
Ab sofort gibt es die Sendungen von Radio loco-motivo auch als Podcast. Ihr findet sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen unter Radio Bern RaBe.
Flyer Sendungsdaten 2023 (PDF, 2 Seiten)
Zweitausstrahlung: Sonntag, 28.05.2023, 17.00 –18.00 Uhr
Nachhören: Radio loco-motivo Bern: loco.rabe.ch
Sendegebiet: UKW 95,6 MHz, Live-Stream Radio Rabe
Empfangsmöglichkeiten: RaBe Empfangen
Radio loco-motivo ist ein Angebot der Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie igs, in Zusammenarbeit mit der Radioschule klipp+klang und Radio Bern RaBe.
Die Idee dahinter

Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung machen gemeinsam Radio. Auf diese Idee stiess Gianni Python bei einem Arbeitseinsatz in Chile – und brachte sie mit in die Schweiz. In Zusammenarbeit mit der Radioschule klipp+klang entstand das Radio loco-motivo. Mit Mikrofon ausgerüstet begeben sich die Redaktoren und Redaktorinnen in die Welt und zeigen ihre Interessen und ihre Sichtweisen. Mit Reportagen, Kolumnen und vielem mehr verschaffen sie sich Gehör in der Öffentlichkeit.
Was 2014 in Bern mit einem Programm bei Radio RaBe anfing, hat sich unterdessen in verschiedene Städte ausgebreitet: Seit 2015 gibt es eine Redaktion in Solothurn, die bei Radiologisch sendet, und seit 2017 kann man bei Radio X das Radio loco-motivo beider Basel hören.