Radio loco-motivo, Sendung vom Mittwoch, 10.8.2022
Selbsthilfe
Eine Sendung zum Thema Selbsthilfe. Wie funktioniert eine Selbsthilfegruppe, wie gründet man eine und welche gibt es bereits im Kanton Bern?
Sendung vom Mittwoch, 10.8.2022, 17.00 –18.00 Uhr
Wer körperliche, psychische oder soziale Probleme hat, sucht in der Regel Hilfe bei Profis. Doch – fühlen sie sich in den Praxen und Büros auch verstanden? Hat der Arzt eine Vorstellung von diesen Schmerzen? Kann die Psychiaterin nachfühlen, wie es sich mit einer Depression lebt, und weiss der Sozialarbeiter, was es heisst, an der Armutsgrenze zu leben?
Gut aufgehoben ist man in einer Selbsthilfegruppe, wo man Menschen trifft mit denselben Erfahrungen. Wie eine Selbsthilfegruppe funktioniert, wie man eine gründet und welche es im Kanton Bern bereits gibt, weiss Katrin Scheidegger, Co-Fachleiterin von Selbsthilfe Bern.
Zweitausstrahlung: Sonntag, 21.8.2022, 17.00 –18.00 Uhr
Nachhören: Radio loco-motivo Bern: loco.rabe.ch
Sendegebiet: UKW 95,6 MHz, Live-Stream Radio Rabe
Empfangsmöglichkeiten: RaBe Empfangen
Radio loco-motivo ist ein Angebot der Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie igs, in Zusammenarbeit mit der Radioschule klipp+klang und Radio Bern RaBe.
Die Idee dahinter

Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung machen gemeinsam Radio. Auf diese Idee stiess Gianni Python bei einem Arbeitseinsatz in Chile – und brachte sie mit in die Schweiz. In Zusammenarbeit mit der Radioschule klipp+klang entstand das Radio loco-motivo. Mit Mikrofon ausgerüstet begeben sich die Redaktoren und Redaktorinnen in die Welt und zeigen ihre Interessen und ihre Sichtweisen. Mit Reportagen, Kolumnen und vielem mehr verschaffen sie sich Gehör in der Öffentlichkeit.
Was 2014 in Bern mit einem Programm bei Radio RaBe anfing, hat sich unterdessen in verschiedene Städte ausgebreitet: Seit 2015 gibt es eine Redaktion in Solothurn, die bei Radiologisch sendet, und seit 2017 kann man bei Radio X das Radio loco-motivo beider Basel hören.