Navigation

  • Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zum Kontakt
  • Zur Suche
  • Zum Seitenende

Kopfbereich

Promentesana Logo

Hauptnavigation

  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
Suche
Promentesana Logo
  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
  • Suche

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Medien
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Offene Stellen
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram

Spenden & helfen: hier oder IBAN CH16 0070 0110 0000 6618 6

ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum
Aktuelles

«Blick hinter die Kulissen»

27.06.2023

Einblick in den Treffpunkt Nordliecht

Im neuen «Blick hinter die Kulissen» stellen wir den Treffpunkt Nordliecht vor. Das Nordliecht ist ein einzigartiger Begegnungsort für Menschen mit psychischen Problemen. Es gilt als ein Leuchtturmprojekt*. Alle Personen, die einen geschützten Raum in der Umgebung Zürich suchen, sind hier am richtigen Ort.

Foto: Daniel Drogitz

Im Rahmen meines Praktikums bei Pro Mente Sana durfte ich einen Tag lang einen Einblick hinter die Kulisse des Nordliechts gewinnen. Der Eingang des Nordliechts wirkt auf mich mit seiner bunten Tür sehr einladend und bringt mir direkt ein Lächeln ins Gesicht. 

Im Raum hinter der Tür befindet sich sogleich das Wohn- und Esszimmer des Nordliechts. Die Einrichtung und der knarrende Fussboden verleihen dem Treffpunkt eine sehr gemütliche und heimelige Atmosphäre. Mein FAZIT: Das Nordliecht lädt zum Wohlfühlen ein.

*Leuchtturmprojekt: herausragendes, wegweisendes Projekt. Projekt mit Signalwirkung.

Was bietet das Nordliecht?

Foto: Daniel Drogitz

Mit leckeren und ausgewogenen Mittag- und Abendessen sowie Sonntagsbrunch wird für das leibliche Wohl der Besucher*innen gesorgt.

Die Besucher*innen sind eingeladen, Spiele zu spielen, zu lesen oder einfach ein wenig Zeit in Gemeinschaft zu verbringen.

Weshalb wird das Nordliecht besucht?

  • «Ich schätze den Austausch mit den anderen Menschen.» Eine Nordliecht-Besucherin

Einige Besucher*innen des Nordliechts erzählten mir, dass sie den Treffpunkt besuchen, um soziale Kontakte zu knüpfen und in Gesellschaft zu essen. Der Ort wird von einigen als wertvolle Unterstützung in ihrer seelischen Situation erlebt. Einige Besucher*innen kommen bereits seit Jahren hierher, wodurch Freundschaften geschlossen werden konnten.

Das Nordliecht bringe für manche Menschen eine Struktur in den Alltag, der nicht immer leicht zu bewältigen sei. So wird der Treffpunkt auch als eine Art Selbsthilfe gesehen.

Das Ziel des Nordliechts ist es nicht, die Besucher*innen zu aktivieren oder zu beschäftigen, sondern ihnen einen Platz zu geben, dies selbst zu tun, wenn ihnen danach ist. So wird von Besucher*innen erzählt, dass das Nordliecht für sie eine gesundheitsfördernde Wirkung hat, die Selbstwirksamkeit verbessert wird und sie sich auch partizipativ einbringen können. Manche Besucher*innen haben zum Beispiel die Aufgabe übernommen, sich um die Blumen und Pflanzen rund um das Nordliecht zu kümmern oder helfen auch gerne mal beim Kochen mit.

Vielen Dank an das Nordliecht für den spannenden Einblick hinter die Kulisse!

Mehr Infos zum Treffpunkt Nordliecht

Chef Reto Frey am Kochtopf
Autorin: Jessica Bergkamp
Diese Seite teilen
  • Linkedin
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Medien
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Offene Stellen
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram

Spenden & helfen: hier oder IBAN CH16 0070 0110 0000 6618 6

ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum