Navigation

  • Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zum Kontakt
  • Zur Suche
  • Zum Seitenende

Kopfbereich

Promentesana Logo

Hauptnavigation

  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
Suche
Promentesana Logo
  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
  • Suche

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Medien
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Offene Stellen
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram

Spenden & helfen: hier oder IBAN CH16 0070 0110 0000 6618 6

ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum
Aktuelles

Medienmitteilung: Nationale Mad Pride 2022

13.06.2022

1. Nationale Mad Pride in Bern: Psychische Gesundheit geht uns alle an

Bring deinen Vogel mit: So lautet das Motto der ersten Nationalen Mad Pride, die am Samstag, den 18. Juni 2022 in Bern stattfindet. Mit einem Umzug durch die Berner Altstadt und einem anschliessenden Fest inklusive Kulturprogramm auf dem Bundesplatz. Die Idee stammt ursprünglich aus Kanada und soll in den nächsten Jahren auch in der Schweiz etabliert werden. Mit der Mad Pride wird ein Zeichen gesetzt, dass psychische Krankheiten in der Gesellschaft entstigmatisiert werden sollen. Denn psychische Krankheiten sind weit verbreitet und können jede:n treffen.

Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Krankheiten in der Schweiz. Anders als ein Armbruch oder eine Hauterkrankung ist eine psychische Krankheit aber meistens nicht sichtbar. Sie ist darüber hinaus immer noch stark mit Vorurteilen und Stigmata behaftet. Aus diesem Grund wird meistens nicht offen darüber gesprochen, die Krankheit verschwiegen. Betroffene leiden dadurch noch mehr. 
Die Mad Pride soll dazu beitragen, die Gesellschaft darauf aufmerksam zu machen, dass psychische Erkrankungen alle irgendwann im Leben treffen können, sei es als Angehörige:r oder als Selbstbetroffene:r.

Die Idee stammt aus Kanada

Die Mad Pride lehnt sich an den Geist der Gay Pride an und wurde 1993 in Toronto als Reaktion auf Vorurteile und Diskriminierung gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen gegründet. Inzwischen wird die Mad Pride in vielen Ländern durchgeführt, um die Enttabuisierung, Entstigmatisierung und Sensibilisierung voranzutreiben.

Die erste Schweizer Mad Pride 2019 in Genf war ein beachtlicher Erfolg und zog über 1’000 Teilnehmende an. Durch die erlangte Medienresonanz verschafften die Beteiligten dem Thema schweizweit Gehör.

Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause wird die Mad Pride nun erstmals als Nationales Event stattfinden. Auf dem Programm steht ein farbiger Umzug durch die Berner Innenstadt. Die Route ist barrierefrei. Im Anschluss findet ein Fest auf dem Bundesplatz mit Konzerten u.a. von Caroline Cevin/Schweizer Soulsängerin und Lucas Fischer statt. Kreative Kurzpräsentationen des Living Museums Wil und der Bühne Aarau sowie einige kurze Reden ergänzen das Programm. Die Mad Pride wird von über 25 nationalen und regionalen Organisationen (Betroffenen/Angehörigen/Fachverbänden) getragen.

Detailliertes Programm und weiterführende Informationen unter www.madpride.ch

Komplette Medienmitteilung lesen (PDF, 3 Seiten)

Communiqué de presse en français (PDF, 3 pages)

Diese Seite teilen
  • Linkedin
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Medien
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Offene Stellen
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram

Spenden & helfen: hier oder IBAN CH16 0070 0110 0000 6618 6

ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum