Treffpunkt Nordliecht

Das Nordliecht ist ein Treffpunkt für Menschen mit psychischen Problemen. Ob mit oder ohne Psychiatrieerfahrung: Wer einen geschützten Raum sucht, ist hier am richtigen Ort. Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt der Treffpunkt Nordliecht zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 16 Uhr haben Besucher*innen die Gelegenheit, die Räumlichkeiten kennenzulernen, sich über das Angebot zu informieren – und vor allem: mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen.

Was bieten wir?

Einblick in den Treffpunkt Nordliecht (Bild: Ursula Meisser)
Einblick in den Treffpunkt Nordliecht (Bild: Ursula Meisser)

Das Nordliecht bringt Abwechslung in den Alltag. Besucher*innen können im Aufenthaltsraum des Treffpunkts Gesprächspartner*innen finden und neue Kontakte knüpfen. Sie können Kaffee trinken, fürs Kino abmachen, einfach nur da sein, lesen oder den Gedanken nachhängen, miteinander essen, zuhören, spielen und vieles mehr. Daneben gibt es ein Büro mit einem PC-Arbeitsplatz. 

Auch für das leibliche Wohl der Besucher*innen wird gesorgt. Mittag-, Abendessen und Sonntagsbrunch gibt es zum Selbstkostenpreis. Kaffee, Tee, Mineralwasser, Früchte und Guetzli ergänzen das Verpflegungsangebot zu allen Öffnungszeiten. Kochideen und Mithilfe sind erwünscht. 

Pro Mente Sana bietet zudem mit der Walk-In-Beratung kostenlose psychosoziale und juristische Beratung jeweils dienstags und freitags von 9 bis 12 Uhr im Treffpunkt Nordliecht an. Weitere Informationen finden Sie hier

Wo ist das Nordliecht?

Treffpunkt Nordliecht
Wehntalerstrasse 400
8046 Zürich
044 364 04 20
nordliecht@promentesana.ch

Der Treffpunkt ist rollstuhlgängig.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Sie erreichen uns in wenigen Minuten von der Haltestelle «Glaubtenstrasse» oder «Glaubtenstrasse Nord» (Buslinien 32, 40, 61, 62, 80). 

Neues Zuhause im Glaubten-Neubau
Der Glaubten-Neubau ist ein gemeinsames Projekt der reformierten Kirchgemeinde Zürich und des Sozialwerks Pfarrer Sieber. Den Ausbau der Treffpunkt Nordliecht Räumlichkeiten finanzieren die Baugarten Stiftung und die Elly Schnorf-Schmid Stiftung. Letztere übernahmen ausserdem einen grossen Teil der Betriebskosten 2024. Damit ermöglichten uns diese Stiftungen ein nachhaltiges und schönes neues Daheim mit einer optimalen Infrastruktur. Wir sind sehr dankbar für diese grosszügige Unterstützung und auch, dass wir in der Stadt Zürich ein bezahlbares und sogar grösseres neues Zuhause gefunden haben. Der neue Ort ist rollstuhlgängig und gut erreichbar mit dem ÖV.

Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt der Treffpunkt Nordliecht zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 16 Uhr haben Besucher*innen die Gelegenheit, die Räumlichkeiten kennenzulernen, sich über das Angebot zu informieren – und vor allem: mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen.

Von 12:00 bis 15:00 Uhr erwartet die Besucher*innen ein gratis Spaghetti-Plausch. Das reguläre Mittagessen um 12:15 Uhr entfällt an diesem Tag. Dafür gibt es reichlich Spaghetti – Nachschlag inklusive, solange der Vorrat reicht.

Bereits am Morgen startet der Tag genussvoll: Ab Öffnung gibt es kostenlosen Kaffee und frische Gipfeli – ebenfalls solange der Vorrat reicht.

Den neuen Flyer des Treffpunkts Nordleicht finden Sie zum Download hier. Auf unserer Website können Sie zudem weitere Hintergrundberichte und Interviews zum Nordliecht nachlesen. Und auf Instagram können Sie unter dem Hashtag #nordliechtzüri Neuigkeiten zum Treffpunkt entdecken. 

Menüplan

Das Küchenteam des Treffpunkts Nordliecht
Das Küchenteam des Treffpunkts Nordliecht (Bild: Ursula Meisser)

Öffnungszeiten

Martina, Co-Leiterin vom Treffpunkt Nordliecht
Martina, Co-Leiterin vom Treffpunkt Nordliecht

Unsere Öffnungszeiten:

  • Montag: 10.00-16.00 Uhr, mit Mittagessen um 12.15 Uhr
  • Dienstag: 13.00-21.30 Uhr, mit Abendessen um 18.15 Uhr
  • Mittwoch: 10.00-16.00 Uhr, mit Mittagessen um 12.15 Uhr
  • Donnerstag: 13.00-21.30 Uhr, mit Abendessen um 18.15 Uhr
  • Freitag: 13:00-22:00 Uhr, mit Abendessen um 18:15 Uhr und anschl. Kulturabend
  • Samstag: geschlossen
  • Sonntag: 10.00-16.00 Uhr, mit Mittagessen um 12.15 Uhr; 
    Brunch am 1. Sonntag des Monats von 10-14 Uhr, dann schon offen ab 9:00 Uhr

Für die Mahlzeiten – ausser Brunch – bitten wir um eine Anmeldung (gleichentags möglich): Telefonnummer 044 364 04 20 oder per E-Mail an nordliecht@promentesana.ch.

Erstbesuch im Treffpunkt Nordliecht
Jeden Montag von 14 bis 15 Uhr heissen wir neue Besucher*innen, Fachmitarbeitende (z. B. von Spitex oder der Ergotherapie) sowie Angehörige herzlich willkommen. In entspannter Atmosphäre können Sie uns kennenlernen und offene Fragen klären. Selbstverständlich ist ein Erstbesuch auch ausserhalb dieses Zeitfensters während unserer regulären Öffnungszeiten möglich. Der Besuch bei uns ist kostenlos. 

Ruheraum im Treffpunkt Nordliecht (Bild: Ursula Meisser)
Ruheraum im Treffpunkt Nordliecht (Bild: Ursula Meisser)

Wie wird das Nordliecht geführt?

Ein bis zwei Fachmitarbeiter*Innen begleiten den Treffpunktbetrieb. Sie greifen so wenig wie möglich in die Beziehungen unter den Besucherinnen und Besuchern ein. In Konfliktsituationen vermitteln sie und garantieren so eine offene Tür für alle – auch für Menschen mit weniger gutem Durchsetzungsvermögen.

Die im Nordliecht arbeitenden Fachpersonen verfügen über eine Ausbildung im Bereich Psychiatrie, Soziale Arbeit oder Peer Beratung/Begleitung EX-IN. Ein Team aus freiwilligen Mitarbeitenden ist unterstützend tätig. Hier können Sie mehr über unser Team erfahren. 

Titelseite Rezeptkalender Nordliecht

Menüklassiker aus der Nordliecht-Küche

Rezeptkalender / Preis: CHF 25.00, inkl. MwSt. und Lieferkosten

Treffpunkt Nordliecht Esstisch (Bild: Ursula Meisser)
Treffpunkt Nordliecht (Bild: Ursula Meisser)

Ohne Gönner*innen kein Treffpunkt Nordliecht

Das Nordliecht wurde als Pilotprojekt von Pro Mente Sana gegründet und 1992 einem Trägerverein anvertraut. 25 Jahre lenkte dieser erfolgreich die Geschicke des Treffpunkts. Mit ehrenamtlichem Engagement und Herzblut von vielen Vorstandsmitgliedern und Präsident*innen. Als es sich schliesslich immer schwieriger zeigte, Vorstandsmitglieder zu finden, übernahm Pro Mente Sana 2018 den Treffpunkt wieder.

Den Treffpunkt Nordliecht kann es nicht geben ohne unsere Gönner*innen. Rund ein Drittel der Einnahmen sind Beiträge von Gönner*innen. Herzlichen Dank!

Der Treffpunkt ist seit 1997 von der Stiftung ZEWO zertifiziert.

Nordliecht-Newsletter abonnieren

Möchten Sie immer das Aktuellste aus dem Nordliecht erfahren? Abonnieren Sie unseren Nordliecht-Newsletter.

Anrede*