Navigation

  • Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zum Kontakt
  • Zur Suche
  • Zum Seitenende

Kopfbereich

Promentesana Logo

Hauptnavigation

  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
Suche
Promentesana Logo
  • Angebote
  • Selbstbestimmt genesen
  • Mitmachen und unterstützen
  • Suche

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Akzente
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Stellen
  • Medien
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram
ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum
Akzente

Blick hinter die Kulisse

27.11.2024

Treffpunkt Nordliecht: Ein Umzug mit Herz

Thomas, Mitarbeiter bei Pro Mente Sana, teilt persönliche Erlebnisse, Anekdoten und Einblicke in den Umzug, den Innenausbau und die Highlights des neuen Standorts.

Wie lange bist du schon beim Treffpunkt Nordliecht dabei und was ist deine Aufgabe?

Thomas, Mitarbeiter bei Pro Mente Sana (Bild: Ursula Meisser)
Thomas, Mitarbeiter bei Pro Mente Sana (Bild: Ursula Meisser)

Ich bin seit etwa vier Jahren beim Treffpunkt dabei. Meine Aufgaben umfassen die Betreuung und Begleitung während meiner Schicht. Manchmal übernehme ich auch technische Aufgaben, besonders am alten Standort gab es einiges zu reparieren. Besonders schätze ich die schönen Gespräche, die oft sehr wertvolle Momente entstehen lassen.

Wie hast du den Umzug begleitet und warum peppt ihr die Möbel für den neuen Standort auf?

Nach der Instandsetzung versuchen wir mit Farben die alten Möbel wieder ansehnlicher zu gestalten.
Nach der Instandsetzung versuchen wir mit Farben die alten Möbel wieder ansehnlicher zu gestalten. (Bild: Ursula Meisser)

Wir haben alles eingepackt, Verpackungsmaterial besorgt und sind schnell mal mit dem Auto zwischen den Standorten hin und her gefahren. Es war bestens organisiert und hat trotz Wehmut auch Spass gemacht. Das Team ist unglaublich kreativ und flexibel. Der Wunsch, eine gewisse Stabilität und Wiedererkennung zu bieten, hat uns veranlasst, einen grösseren Teil der alten Möbel mitzunehmen. Da diese tatsächlich schon einige Jahrzehnte genutzt wurden, sind sie zum Teil instabil und defekt. Nach der Instandsetzung versuchen wir mit Farben die alten Möbel wieder ansehnlicher zu gestalten.

Welche Vorteile bietet der neue Standort im Glaubten-Neubau für die Besucher*innen?

Das Küchenteam des Treffpunkts Nordliecht
Das Küchenteam des Treffpunkts Nordliecht (Bild: Ursula Meisser)

Eine grosse Küche wird das Kochteam entlasten, deutlich mehr Platz, helle Räume, mehr individuelle Möglichkeiten für Veranstaltungen, einen Ruheraum und technisch alles auf dem neusten Stand.

Welche besonderen Massnahmen habt ihr beim Innenausbau ergriffen? Gab es dabei kreative Ideen?

Foto: Daniel Drogitz

Wir haben die alte Eingangstüre von der Nordstrasse mitgenommen mit dem Ziel, diese auch für die Gestaltung im neuen Jahr zu nutzen. 

Gibt es neue Programme oder Aktivitäten, die ihr am neuen Standort eingeführt habt?

Freitags gibt es ein Kulturprogramm, wir sind gespannt, wie es angenommen wird.

Wie setzt ihr die Philosophie des Treffpunkts Nordliecht am neuen Standort um?

Einblick in den Treffpunkt Nordliecht (Bild: Ursula Meisser)
Einblick in den Treffpunkt Nordliecht (Bild: Ursula Meisser)

Unsere Philosophie hat sich nicht verändert, wir setzen sie weiterhin mit viel Herz um. Die Besucher*innen und ihre Bedürfnisse sind der Mittelpunkt.

Welche Rolle spielt die Gemeinschaft und das Miteinander bei euch?

Eine sehr grosse Rolle, uns ist es sehr wichtig, dass alle Besucher*innen, Gäste und Teammitglieder sich wohl fühlen. Das gemeinsame Essen verbindet auch stark, Ideen entstehen, Freundschaften bilden sich, ideal dem «grauen» Alltag zu entfliehen und sich als ein Teil des Nordliechtes wahrzunehmen.

Wie können Besucher*innen und die Gemeinschaft zur Weiterentwicklung beitragen?

Es gibt einerseits eine Wunschbox, in der wir alle Ideen, Kritik und Angebote sammeln, sowie die regelmäßigen Haussitzungen, bei denen sich alle gleichberechtigt einbringen können. Uns ist jede Stimme wichtig, daher wird es auch weiterhin anonyme Umfragen geben. Da wir offene Kommunikation schätzen, leben und weiter fördern, werden sich immer wieder Veränderungen und Neuerungen ergeben. Es darf auch gern «verrückt» gedacht werden.

Lernen Sie das Nordliecht besser kennen!

Alle Informationen zum Nordliecht finden Sie unter Treffpunkt Nordliecht.

Diese Seite teilen
  • Linkedin
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • E-Mail

Fussbereich

Rat & Hilfe

0848 800 858
Beratungsangebote

Über uns

  • Aktuelles
  • Akzente
  • Portrait
  • Engagement und Politik
  • Finanzierung und Partner
  • Publikationen
  • Stellen
  • Medien
  • Kontakt

Sprachwahl

  • DE
  • IT
  • EN

Newsletter - 4x pro Jahr Aktuelles zu Politik, Recht, Events und neuen Angeboten.

  • Link zu Facebook-Seite
  • Link zu Youtube
  • Link zu Linkedin
  • Link zu Instagram
ZEWO - Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen. Logo Zewo
  • Datenschutz
  • Impressum

Unsere Website verwendet Cookies. So können wir Ihnen das ideale Nutzererlebnis bieten. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Mehr...