Blick hinter die Kulisse
24.10.2024
Kochen für die Gemeinschaft: Johannas Erfahrungen im Treffpunkt Nordliecht
Johanna fand während der Covid-Pandemie im Mai 2020 ihren Weg ins Nordliecht. Hier kann sie ihre kulinarische Leidenschaft ausleben und gleichzeitig gesellschaftlich etwas bewirken. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen und den besonderen Momenten, die sie im Nordliecht erlebt.
Wie lange bist du schon dabei?

Im Mai 2020, also während der Covid-Pandemie, habe ich etwas gesucht, bei dem ich mich gesellschaftlich engagieren kann. Etwas zurückgeben. Mit Menschen sein. Da, wo ich lebe, im Kontakt mit anderen. Das Nordliecht hatte Freiwillige gesucht, ich hatte mich beworben (tatsächlich mit Vita und Anschreiben), war einen Tag zum Schnuppern dort und seitdem bin ich im Nordliecht und helfe Reto und Thomas ein bis zweimal im Monat in der Küche.
Was motiviert dich, im Nordliecht mitzuwirken?
Das gute Gefühl abends heimzukommen – stinkig aus der Küche, müde und angefüllt mit Erlebnissen, Begegnungen.
Reto und Thomas, von denen ich immer was lernen kann. Sei es beim Kochen oder von ihrem Blick auf die Welt. Und das gemeinsame Kochen.
Und, wenn ich sehe, wie es den Gästen schmeckt und wie sie das wertschätzen und wie gerne sie im Nordliecht sind.
Erzähle von einem besonderen Erlebnis im Nordliecht.
- Besonders sind vielleicht die Tage, an denen Missgeschicke in der Küche passieren.
Ich kann gar nicht eines hervorheben. Es ist eigentlich immer gut. Besonders sind vielleicht die Tage, an denen Missgeschicke in der Küche passieren. Zum Beispiel die Knödel beim Kochen auseinanderfallen oder wir uns mit den Mengen verrechnen. Dann müssen wir improvisieren und umdenken. Zu sehen, dass das möglich ist – das ist jedes Mal ein besonderes Erlebnis.
Auf was freust du dich am neuen Standort?
Ich freue mich, dass es einen neuen Ort gibt für alle. An dem das Nordliecht dann permanent sein kann. Und wie ich auf den Fotos sehen kann, ist es hell und offen. Das finde ich gut.
Und ich bin gespannt auf die Küche!
Was ist dein Lieblingsgericht im Nordliecht?
Immer das, welches ich gerade koche.
Und, was es an heissen Sommerabenden immer geben kann, alle lieben’s: gekühlte Wassermelone.